Die Gemeinde Heidenrod informiert: Verbrennungsverbot/Verbot von offenen Feuern bzw. Grillen auf Grillplätzen

Aufgrund der Waldbrandgefahr infolge der derzeit trocken-heißen Wetterlage weist die Gemeinde Heidenrod nachdrücklich darauf hin,

dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen bis zu einer nachhaltigen Entspannung der Wetterlage verboten ist.

 

Offenes Feuer sowie das Grillen auf den Grillplätzen sowie auf öffentlichen Flächen ist ebenfalls untersagt.

Verstöße gegen das Verbrennungsverbot werden geahndet!

 

Das Ordnungsamt der Gemeinde Heidenrod

Liebe Dickschieder

Im Sinne der Nachhaltigkeit verteile ich ehrenamtlich über den Verein Foodsharing e.V. Lebensmittel.

 

Es geht hier einzig und allein darum, der Verschwendung entgegen zu wirken, und nicht um Bedürftigkeit.

 

Jeder ist willkommen, sich Lebensmittel wie Backwaren, Obst, Gemüse, Milchprodukte und Wurstwaren kostenlos abzuholen.

 

Hierzu informiere ich alle Interessierten 24 Stunden vorher. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich einfach bei:

 

Lisa Moreland, Zum Wispertal 24

Tel. 01577 107 26 36

Einkaufen im Dorf!

Frische Milch aus Endlichhofen, Hühnermobil-Freilandeier aus Schweighausen, Marmelade aus Netzbach, Honig aus Weisel, Mehl aus der Justus-Mühle, Bio-Dinkel-Nudeln aus Hadamar, Brot, Joghurt und Käse vom Hof Zorn, Kartoffeln aus Herold, Bio-Margarine von Alsan, Nussecken aus Katzenelnbogen, Wurst und Fleisch aus Schönborn, Senf aus Hambach, dazu gibt es Snacks, Getränke und Süßes. Für alle Einwohner und Wanderer ist etwas passendes dabei.
 

Der neue Dorfautomat vor dem DGH:

  • Das volle Sortiment wird per Telemetrie überwacht und rechtzeitig aufgefüllt.
  • Es gibt nur selten leere Fächer.
  • Bezahlt wird mit Münzen oder Scheinen, Wechselgeld auf Knopfdruck.
  • Die Maschine ist vandalismus-gesichert und verfügt über eine gute Isolierung, sowohl für heiße, als auch für kalte Tage.
  • Gespülte Gläser können Sie neben die Maschine stellen, sie werden wieder mitgenommen!

Wer benötigt Hilfe wie z.B. für Sie Einkaufen gehen?

 

Es ist unerlässlich, dass die Gesellschaft in dieser Zeit zusammensteht und solidarisch handelt, um die Corona-Krise zu überstehen. Deswegen bieten wir, eine kleine Gruppe Dickschieder, Ihnen gerne unsere Hilfe an. Wenn Sie jemanden brauchen, der/ die für Sie einkaufen fährt, bitte einfach anrufen.  Alles weitere dann.

Es grüßt Sie herzlichst

im Namen von allen

 

Beate Gschweng (Ortsvorsteherin)

Tel. 0170-3040816

Dickschied, 18.3.2020